„Hallo LINUS WITTICH“ heißt der neue Podcast der LINUS WITTICH Mediengruppe. Im Rahmen diverser Digitalisierungsmaßnahmen ist diese Kommunikationsplattform ein Meilenstein, um den Slogan „Mit uns erreichen Sie Menschen“ noch tiefergehender und innovativer in die Tat umzusetzen. Mit Thomas Theisen moderiert der Marketingleiter der Gruppe, der zu Beginn primär Gäste aus dem eigenen Unternehmen zu Wort kommen lassen wird. Den Anfang machte der neue Hauptgeschäftsführer Michael Rausch. Die weiteren Geschäftsführer der Standorte von Ostsee bis Chiemsee werden in Zukunft ebenso vorgestellt werden, wie die Leiter der Druckhäuser. Es werden aber zudem langjährige, verdiente Mitarbeitende ihre Geschichte erzählen wie auch neue, junge Leute mit anderen Ideen und neuen Berufsbildern. Last but not least sind Gespräche mit Partnern geplant. Das können Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, aber auch Unternehmen sein.
Die ganze Bandbreite der LINUS WITTICH Mediengruppe wird abgebildet – und das ist bei mehr als 1.000 Zeitungen, 1.000 Mitarbeitenden und 6 Millionen Haushalte, die erreicht werden können, eine enorme Klaviatur.

Alle Folgen

Zu Gast in Folge 21:

Stefan Bell

Stefan Bell ist Profi und Ehrenamtler.

Lotto-Elf am 15.08. beim FV Wehr.

Unglaublich, aber wahr: Ein Fußballprofi ist engagierter ehrenamtlicher Vorsitzender. Stefan Bell ist ein heimatverbundener, bodenständiger Typ geblieben.

Nicht von ungefähr ist er schon seit seinem 16. Lebensjahr beim FSV Mainz 05 unter Vertrag. Seit 2016 ist er aber auch 1. Vorsitzender beim FV Vilja Wehr, seinem Heimatverein.

Dieser FV Wehr feiert im August sein 100-jähriges Bestehen, deshalb wird die Lotto-Elf am Freitag, 15. August im Waldstadion gastieren. Stefan Bell wird auch vor Ort sein und mit anpacken. Dieses und warum er gerne in Mainz lebt, verrät der 33-jährige in dieser guten Viertelstunde.

Zur Folge mit Stefan Bell

Zu Gast in Folge 20:

Andrea Wittich-Bonk

Andrea Wittich-Bonk zu Gast bei LINUS WITTICH

Als jüngstes von drei Kindern, erlebte Andrea Wittich-Bonk den Aufbau des Familienunternehmens von der Pike an hautnah mit.

Die heutige Rolle als Komplementärin der Unternehmensgruppe mag die Wahl-Münchnerin lieber als damals in Teenagertagen die der Zustellerin.

Dies und auch Anekdoten aus dem Familienleben machen das Gespräch sehr hörenswert.

Zur Folge mit Andrea Wittich-Bonk

Zu Gast in Folge 19:

Josef Oster (MdB)
Josef Oster zu Gast in Folge 19

Vom Zusteller bis zum Bundestag -

Josef Oster (MdB) zu Gast bei LINUS WITTICH

Als Jugendlicher verdiente er sein erstes Geld als Zusteller des Amtsblattes in seinem Heimatort Tellig, an der Mosel.

Als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems war er 16 Jahre Vertragspartner des Verlages. Als Bundestagsabgeordneter nutzt er nun die meinOrt-App, um über das Geschehen in der Heimat informiert zu sein.

 

Josef Oster berichtet im Gespräch über den Stellenwert seriöser Informationen für die Gesellschaft und zudem über seine Aufgabenbereiche in Berlin.

Zur Folge mit Josef Oster

Zu Gast in Folge 18:

Euro-Eddy
Edgar Schmitt Euro Eddy zu Gast in Folge 18

Euro-Eddy liebt die Lotto-Elf

Ex-Profi aus der Eifel ist bodenständig geblieben.

Spätberufener wird er genannt, weil er erst mit 28 Jahren Profi wurde. Dann ging alles sehr schnell und seine Tore für Eintracht Frankfurt und vor allem den Karlsruher SC machten ihn berühmt. Edgar Schmitt lebte zwar seinen Traum, vergaß aber nie, wo er her kam. Deshalb ist die Lotto-Elf seit 25 Jahren seine große sportliche Liebe. Kicken für den guten Zweck heißt das Motto - die neue Spielzeit wird am 8. Mai beginnen. LINUS WITTICH wird zum zweiten mal eine Saison als Medienpartner begleiten, unter anderem ein Video von jedem Auftritt erstellen. Dieser Podcast ist die ideale Vorbereitung auf die 13 anstehenden Spiele, zumal Edgar Schmitt der neue Teammanager ist.

Zur Folge mit Euro-Eddy

Zu Gast in Folge 17:

Markus Spöhrer

Spaß an Veränderungsprozessen.

Markus Spöhrer leitet zwei Druckhäuser.

Die neue Auslieferungshalle ist im Betrieb und die neue Einsteckmaschine läuft auf Hochtouren.

Die Geschäfte laufen gut und die Prognosen stimmen zudem.

Markus Spöhrer hat als Leiter der Druckhäuser in Herbstein und Herzberg Spaß an Veränderungsprozessen. Das treibt den Tausendsassa an, der nicht nur seine Teams in Hessen und Brandenburg führt, sondern in seiner Freizeit noch eine Jugendfußballmannschaft und als Imker mehrere Bienenvölker.

Der Familienmensch Markus Spöhrer lebt und liebt seinen Job, das wird erst recht deutlich, wenn er im Podcast über seine Belegschaft und potentielle neue Auszubildende spricht.

Zur Folge mit Markus Spöhrer

Zu Gast in Folge 16:

Gregor Demmer
Gregor Demmer - Folge 16 -Hallo LINUS WITTICH Podcast

Total Fansports heißt das Unternehmen in Saarburg, das Premiumprodukt heißt vereinsticket.de. Gregor Demmer ist CEO und Co-Founder eines Projektes, das durchaus einige Parallelen zur meinOrt-App von LINUS WITTICH aufweist . Diese wurden im März-Podcast herausgestellt . Speziell für alle Ehrenamtlichen, die in Vereinen organisiert sind, sehr hörenswert!

Zur Folge mit Gregor Demmer

Zu Gast in Folge 15:

Jens Hofenbitzer

Vom Auszubildenden zum Geschäftsführer.

Jens Hofenbitzer startete vor 20 Jahren seinen beruflichen Werdegang beim LINUS WITTICH Verlag in Höhr-Grenzhausen.

Ab dem 1. April wird er die Geschäftsführung im Stammhaus der Gruppe übernehmen. Dabei wird sein Faible weiterhin das digitale Geschäft bleiben, das er mit seinem Online-Team seit drei Jahren verantwortet.

Der sportbegeisterte Familienmensch ist ein Teamplayer, auch schon lange ein Teamleader - und übrigens Thomas Müller vom FC Bayern wird auch in dieser Folge Thema sein - reinhören lohnt sich!

Zur Folge mit Jens Hofenbitzer

Zu Gast in Folge 14:

Michael Rausch
Michael Rausch - Hallo LINUS WITTICH - Folge 14

Nach seiner Premiere im ersten Podcast „Hallo LINUS WITTICH“ ist in der 14. Auflage, zum Start des neuen Jahres Michael Rausch zu hören.

Der Hauptgeschäftsführer der LINUS WITTICH Mediengruppe blickt auf das alte Jahr zurück und wagt zudem einen Ausblick auf 2025.

Das Familienunternehmen wird wie bewährt auf die Kernkompetenz Print setzen, parallel das digitale Geschäft mit Themenportalen und der meinOrt-App als Lokomotive weiter forcieren.

Zur Folge mit Michael Rausch

Zu Gast in Folge 13:

Patrick Strerath

Prof. Dr. Andreas Hesse
Ein Marketing-Experte spricht über meinOrt

Die Handlungsempfehlungen nach einem sechswöchigen Projekt an der Hochschule Koblenz werden in dieser Ausgabe ebenso besprochen, wie die Einstellung des Dozenten zu seinen Studierenden. Professor Dr. Andreas Hesse aus Kottenheim in der Vordereifel ist digital Marketing Experte und sieht die meinOrt-App sehr positiv, erst recht als täglicher User, denn im Privatleben ist er unter anderem Vorsitzender eines Streuobstwiesen Vereins und Redakteur bei LINUS WITTICH.

Zur Folge mit Prof. Dr. Andreas Hesse

Zu Gast in Folge 12:

Patrick Strerath

Neuzugang Patrick Strerath
Ein Hesse, der Bayern mag

Seit dem 1. August ist Patrick Strerath als Betriebsleiter am LINUS WITTICH Standort Marquart- stein tätig. Der Verlagsprofi wird im neuen Jahr den Staffelstab vom langjährigen Geschäftsführer Dieter Drolshagen übernehmen. Die ersten Eindrücke, sowie Ziele und die Herangehensweise beschreibt der 52-jährige in dieser November-Folge. Und wer wissen will, was das alles mit Fuß- ball zu tun, sollte reinhören!

Zur Folge mit Patrick Strerath

Zu Gast in Folge 11:

Rudolf Rinnen
Rudolf Rinnen - Folge 11 - Hallo LINUS WITTICH Podcast

Er kommt aus Bitburg, ist dort in der Eifel tief verwurzelt. Als Stadtrats- und Kreistagsmitglied hat er schon viel erlebt. Seit 2021 sitzt der gelernte Bänker als Fachreferent im Landtag in Mainz für die Freien Wähler. Ganz nebenbei ist der 64-Jährige noch Präsident des Turnverbandes Mittelrhein und außerdem Fan der LINUS WITTICH-Produkte, vor allem der meinOrt-App.

Zur Folge mit Rudolf Rinnen

Zu Gast in Folge 10:

Mike Groß
Mike Groß - Folge 10 - Hallo LINUS WITTICH Podcast

Als Rheinländer gerne im Osten

Mike Groß ist Geschäftsführer in Sietow

Die LINUS WITTICH Mediengruppe ist als Ausbildungs- und Familienbetrieb renommiert. Mike Groß ist zum Beispiel so ein Eigengewächs, das Karriere im Unternehmen gemacht hat.
Der einstige Auszubildende in Höhr-Grenzhausen ist bereits seit 2012 Geschäftsführer am Standort in Sietow an der Mecklenburgischen Seenplatte. Und er ist gerne dort mit seiner Familie, denn der Rheinländer mag seine Wahlheimat aus vielerlei Gründen.
Diese und vieles mehr verrät er in diesem September-Podcast.

Zur Folge mit Mike Groß

Zu Gast in Folge 9:

Gregor Eibes
Gregor Eibes - Hallo LINUS WITTICH Podcast

𝐄𝐢𝐧 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐫𝐚𝐭 𝐚𝐥𝐬 𝐋𝐈𝐍𝐔𝐒 𝐖𝐈𝐓𝐓𝐈𝐂𝐇 𝐅𝐚𝐧

𝐺𝑟𝑒𝑔𝑜𝑟 𝐸𝑖𝑏𝑒𝑠 𝑖𝑠𝑡 𝑉𝑒𝑟𝑤𝑎𝑙𝑡𝑢𝑛𝑔𝑠- 𝑢𝑛𝑑 𝐸ℎ𝑟𝑒𝑛𝑎𝑚𝑡𝑠𝑝𝑟𝑜𝑓𝑖

Als pfeilschneller Flügelstürmer war Gregor Eibes schon als junger Mann in der Hunsrücker Fußballszene bekannt und geachtet. Durch seinen beruflichen Werdegang, als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Morbach (14 Jahre) und Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich (im 14. Jahr) ist der Diplom Verwaltungsfachwirt schon eine gefühlte Ewigkeit Partner des Hauses LINUS WITTICH. Ob das Mitteilungsblatt in der Hand oder die meinOrt-App auf dem Smartphone, Gregor Eibes weiß um die Relevanz dieser Medien für Verwaltungen, Vereine und darüber hinaus. Als Präsident des Fußballverbandes Rheinland hat er nun eine Medienpartnerschaft für die meinOrt-App mit auf den Weg gebracht. Warum er dieses für richtungsweisend hält und wie er seinen anstehenden Ruhestand plant, erläutert der 64-Jährige in diesem unterhaltsamen Gespräch.

Zur Folge mit Gregor Eibes

Zu Gast in Folge 8:

Wendelin Abresch
Wendelin Abresch - Folge 8 - Hallo LINUS WITTICH Podcast

In der Juliausgabe stellen wir einen Mitbegründer von 1&1 aus Montabaur vor. Wendelin Abresch ist Markenentwickler, Kommunikationsexperte und Westerwäl- der. Die digitale Handelsplattform Wäller Markt ist sein derzeitiges Herzensprojekt, das fortan auch vom LINUS WITTICH Verlag in Höhr-Grenzhausen unterstützt wird. Es lohnt sich, dem erfahrenen Marketingprofi zuzuhören.

Zur Folge mit Wendelin Abresch

Zu Gast in Folge 7:

Hans-Peter Briegel
Hans-Peter Briegel - Folge 7 - Hallo LINUS WITTICH Podcast

Hans-Peter Briegel plaudert aus dem Nähkästchen. Und die meinOrt-App mag er auch! Das LW-Medienteam war zu Gast in Germersheim, wo Hans Peter Briegel in seinem Garten aus seinem bewegten Fußballerleben plauderte. Aber egal, wo er in Europa als Spieler oder Trainer unterwegs war, seine Heimat ist und bleibt die Pfalz. Dementsprechend heimatverbunden präsentiert sich der Europameister und zweifache Vizeweltmeister auch im Gespräch. Als Trainer der Lotto-Elf kennt er mittlerweile ganz Rheinland-Pfalz, wie seine Westentasche und seine lokalen Informationen bezieht er aus der meinOrt-App, die er fast täglich nutzt.

Zur Folge mit Hans-Peter Briegel

Zu Gast in Folge 6:

Reiner Meutsch
Reiner Meutsch - Folge 6 - Hallo LINUS WITTICH Podcast

Reiner Meutsch ist einzigartig! Der einstige Unternehmer verkaufte Berge & Meer, um fortan mit seinem Privatvermögen die Stiftung Fly & Help zu finanzieren. Nach einer Weltumrundung mit seiner eigenen Maschine, entschied sich der Hobbypilot Schulen zu bauen.
Schulen, die in ärmeren Ländern - beginnend In Afrika - den Kindern über Bildung, Zukunftschancen bieten. Was folgte, ist eine unglaubliche Geschichte, deren nächstes Kapitel „1.000 Schulen“ im Jahr 2025 heißen wird. Reiner Meutsch berichtet in unserer 6. Podcast-Folge über seine Erlebnisse, was ihn antreibt und warum er LINUS WITTICH als wichtigen Partner für sein Wirken sieht, denn schon zehn Schulen sind durch diese intensive Beziehung finanziert worden.

Zur Folge mit Reiner Meutsch

Zu Gast in Folge 5:

Albert Jung
Albert Jung - Folge 5 - Hallo LINUS WITTICH Podcast

In Folge 5 wird in „Hallo LINUS WITTICH“ eine Premiere präsentiert, denn Talkgast Albert Jung ist der erste im Podcast, der nicht aus dem Medienhaus kommt. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat als parteiloser schon vier Wahlen gewonnen und seine Verwaltung sehr modern und digital aufgestellt. Mit LINUS WITTICH verbindet ihn eine gewachsene Partnerschaft zum Mitteilungsblatt und eine noch junge, aber intensive zur meinOrt-App. Der gelernte Förster hat ein großes Faible für Natur und Umwelt und ist dementsprechend ehrenamtlich engagiert.

Zur Folge mit Albert Jung

Zu Gast in Folge 4:

Kurt Schergen
Kurt Schergen - Folge 4 - Hallo LINUS WITTICH Podcast

In Folge 4 heißt es „Hallo Kurt Schergen“. Seit zwei Jahren ist er der Leiter des Druckhauses in Föhren, dem größten von vieren in der LINUS WITTICH Mediengruppe. Kurt Schergen ist ein Technikfreak, weiß aber auch nur zu gut, dass der Mensch der Schlüssel zu erfolgreicher Arbeit ist. Fast 80 Mitarbeitende stehen unter seiner Leitung, mehr als 2 Millionen Exemplare in der Woche werden produziert. Zahlen, Abläufe, aber auch Ziele und Visionen werden thematisiert, zudem private Themen, wie das Engagement in der Feuerwehr und das „Holz machen“ im Wald.

Zur Folge mit Kurt Schergen

Zu Gast in Folge 3:

Martina Drolshagen
Martina Drolshagen - Folge 3 - Hallo LINUS WITTICH Podcast

„Hallo Martina Drolshagen“ heißt Folge 3 des Podcasts aus dem Hause LINUS WITTICH. Die Geschäftsführerin des Standorts in Föhren verrät im gut 20-minütigen Gespräch einiges aus dem Privatleben, zum Beispiel ihre Leidenschaft für Musik und Outdoor-Aktivitäten. Im beruflichen Block wird unter anderem ihre Begeisterung für die meinOrt-App offenkundig und ihre allgemeine Freude an der Arbeit.

Zur Folge mit Martina Drolshagen

Zu Gast in Folge 2:

Dietmar Kaupp
Dietmar Kaupp - Folge 2 - Hallo LINUS WITTICH Podcast

Er ist sogar weitläufig verwandt mit dem Hause Wittich – zur Familie gehört er allemal: Dietmar Kaupp kam einst aus dem Schwarzwald an die Mosel, lernte hier in Rheinland-Pfalz seine Liebe fürs Leben kennen und fand den Job fürs Leben. Seit der Verabschiedung in den Ruhestand 2022 wollte der Hobbywinzer sich eigentlich mehr um den Garten kümmern, reisen und ab und zu „ein Stubbi auf dem Sportplatz trinken“. Seit Oktober des vergangenen Jahres ist der Unruheständler aber wieder zurück im Unternehmen, führt in Höhr-Grenzhausen die Geschäfte und agiert elanvoll wie eh und je. Für die meinOrt-App wirbt er wie ein Digital Native und Politik mag er eigentlich gar nicht. Über all diese Themen plaudert Dietmar Kaupp gut 20 Minuten mit Moderator Thomas Theisen im Podcast „Hallo LINUS WITTICH“.

Zur Folge mit Dietmar Kaupp

Zu Gast in Folge 1:

Michael Rausch
Michael Rausch - Folge 1 - Hallo LINUS WITTICH Podcast

Im Rahmen der vielfältigen Digitalisierungsmaßnahmen des Unternehmens, wurde nun auch die erste Folge des neuen Podcasts „Hallo LINUS WITTICH“ veröffentlicht. Zur Premiere ist der neue Geschäftsführer der LINUS WITTICH Gruppe, Michael Rausch zu Gast am Mikrofon bei Marketingleiter Thomas Theisen, der dieses neue Format moderieren wird.

„Man kann Michael Rausch kennenlernen und vieles über seine Einschätzungen und Pläne in seiner neuen Rolle erfahren“, verrät der Moderator. „Wir freuen uns, auf diese Weise die Kommunikation nach Innen und Außen bereichern zu können“, ergänzt Michael Rausch, der vor allem auf reichlich Resonanz „aus der eigenen Mannschaft“ hofft. „Mit diesem Talk erreichen wir eine Zuhörerschaft an allen Standorten und auch darüber hinaus.“ Für die zweite Folge Ende Februar wurde bereits Dietmar Kaupp, langjähriger Geschäftsführer am Standort in Föhren und zur Zeit interimsweise in Höhr-Grenzhausen, angekündigt.

Zur Folge mit Michael Rausch

01. August 2025

Zu Gast in Folge 21: Stefan Bell

Stefan Bell ist Profi und Ehrenamtler

Lotto-Elf am 15.08. beim FV Wehr

Unglaublich, aber wahr: Ein Fußballprofi ist engagierter ehrenamtlicher Vorsitzender. Stefan Bell ist ein heimatverbundener, bodenständiger Typ geblieben.

Nicht von ungefähr ist er schon seit seinem 16. Lebensjahr beim FSV Mainz 05 unter Vertrag. Seit 2016 ist er aber auch 1. Vorsitzender beim FV Vilja Wehr, seinem Heimatverein.

Dieser FV Wehr feiert im August sein 100-jähriges Bestehen, deshalb wird die Lotto-Elf am Freitag, 15. August im Waldstadion gastieren. Stefan Bell wird auch vor Ort sein und mit anpacken. Dieses und warum er gerne in Mainz lebt, verrät der 33-jährige in dieser guten Viertelstunde.

01. Juli 2025

Zu Gast in Folge 20: Andrea Wittich-Bonk

Als jüngstes von drei Kindern, erlebte Andrea Wittich-Bonk den Aufbau des Familienunternehmens von der Pike an hautnah mit.

Die heutige Rolle als Komplementärin der Unternehmensgruppe mag die Wahl-Münchnerin lieber als damals in Teenagertagen die der Zustellerin.

Dies und auch Anekdoten aus dem Familienleben machen das Gespräch sehr hörenswert.

01. Juni 2025

Zu Gast in Folge 19: Josef Oster (MdB)

Vom Zusteller bis zum Bundestag -

Josef Oster (MdB) zu Gast bei LINUS WITTICH

Als Jugendlicher verdiente er sein erstes Geld als Zusteller des Amtsblattes in seinem Heimatort Tellig, an der Mosel.

Als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems war er 16 Jahre Vertragspartner des Verlages. Als Bundestagsabgeordneter nutzt er nun die meinOrt-App, um über das Geschehen in der Heimat informiert zu sein.

Josef Oster berichtet im Gespräch über den Stellenwert seriöser Informationen für die Gesellschaft und zudem über seine Aufgabenbereiche in Berlin.

01. Mai 2025

Zu Gast in Folge 18: Euro-Eddy

Euro-Eddy liebt die Lotto-Elf

Ex-Profi aus der Eifel ist bodenständig geblieben

Spätberufener wird er genannt, weil er erst mit 28 Jahren Profi wurde. Dann ging alles sehr schnell und seine Tore für Eintracht Frankfurt und vor allem den Karlsruher SC machten ihn berühmt. Edgar Schmitt lebte zwar seinen Traum, vergaß aber nie, wo er her kam. Deshalb ist die Lotto-Elf seit 25 Jahren seine große sportliche Liebe. Kicken für den guten Zweck heißt das Motto - die neue Spielzeit wird am 8. Mai beginnen. LINUS WITTICH wird zum zweiten mal eine Saison als Medienpartner begleiten, unter anderem ein Video von jedem Auftritt erstellen. Dieser Podcast ist die ideale Vorbereitung auf die 13 anstehenden Spiele, zumal Edgar Schmitt der neue Teammanager ist.

01. April 2025

Zu Gast in Folge 17: Markus Spöhrer

Spaß an Veränderungsprozessen

Markus Spöhrer leitet zwei Druckhäuser

Die neue Auslieferungshalle ist im Betrieb und die neue Einsteckmaschine läuft auf Hochtouren.

Die Geschäfte laufen gut und die Prognosen stimmen zudem.

Markus Spöhrer hat als Leiter der Druckhäuser in Herbstein und Herzberg Spaß an Veränderungsprozessen. Das treibt den Tausendsassa an, der nicht nur seine Teams in Hessen und Brandenburg führt, sondern in seiner Freizeit noch eine Jugendfußballmannschaft und als Imker mehrere Bienenvölker.

Der Familienmensch Markus Spöhrer lebt und liebt seinen Job, das wird erst recht deutlich, wenn er im Podcast über seine Belegschaft und potentielle neue Auszubildende spricht.

01. März 2025

Zu Gast in Folge 16: Gregor Demmer

Total Fansports heißt das Unternehmen in Saarburg, das Premiumprodukt heißt vereinsticket.de. Gregor Demmer ist CEO und Co-Founder eines Projektes, das durchaus einige Parallelen zur meinOrt-App von LINUS WITTICH aufweist . Diese wurden im März-Podcast herausgestellt . Speziell für alle Ehrenamtlichen, die in Vereinen organisiert sind, sehr hörenswert!

01. Februar 2025

Zu Gast in Folge 15: Jens Hofenbitzer

Vom Auszubildenden zum Geschäftsführer.

Jens Hofenbitzer startete vor 20 Jahren seinen beruflichen Werdegang beim LINUS WITTICH Verlag in Höhr-Grenzhausen.

Ab dem 1. April wird er die Geschäftsführung im Stammhaus der Gruppe übernehmen. Dabei wird sein Faible weiterhin das digitale Geschäft bleiben, das er mit seinem Online-Team seit drei Jahren verantwortet.

Der sportbegeisterte Familienmensch ist ein Teamplayer, auch schon lange ein Teamleader - und übrigens Thomas Müller vom FC Bayern wird auch in dieser Folge Thema sein - reinhören lohnt sich!

02. Januar 2025

Zu Gast in Folge 14: Michael Rausch

Nach seiner Premiere im ersten Podcast „Hallo LINUS WITTICH“ ist in der 14. Auflage, zum Start des neuen Jahres Michael Rausch zu hören.

Der Hauptgeschäftsführer der LINUS WITTICH Mediengruppe blickt auf das alte Jahr zurück und wagt zudem einen Ausblick auf 2025.

Das Familienunternehmen wird wie bewährt auf die Kernkompetenz Print setzen, parallel das digitale Geschäft mit Themenportalen und der meinOrt-App als Lokomotive weiter forcieren.

01. Dezember 2024

Zu Gast in Folge 13: Prof. Dr. Andreas Hesse

Ein Marketing-Experte spricht über meinOrt

Prof. Dr. Andreas Hesse mag die App und seinen Job

Die Handlungsempfehlungen nach einem sechswöchigen Projekt an der Hochschule Koblenz werden in dieser Ausgabe ebenso besprochen, wie die Einstellung des Dozenten zu seinen Studierenden. Professor Dr. Andreas Hesse aus Kottenheim in der Vordereifel ist digital Marketing Experte und sieht die meinOrt-App sehr positiv, erst recht als täglicher User, denn im Privatleben ist er unter anderem Vorsitzender eines Streuobstwiesen Vereins und Redakteur bei LINUS WITTICH.

01. November 2024

Zu Gast in Folge 12: Patrick Strerath

Neuzugang Patrick Strerath

Ein Hesse, der Bayern mag

Seit dem 1. August ist Patrick Strerath als Betriebsleiter am LINUS WITTICH Standort Marquart- stein tätig. Der Verlagsprofi wird im neuen Jahr den Staffelstab vom langjährigen Geschäftsführer Dieter Drolshagen übernehmen. Die ersten Eindrücke, sowie Ziele und die Herangehensweise beschreibt der 52-jährige in dieser November-Folge. Und wer wissen will, was das alles mit Fuß- ball zu tun, sollte reinhören!

01. Oktober 2024

Zu Gast in Folge 11: Rudolf Rinnen

Er kommt aus Bitburg, ist dort in der Eifel tief verwurzelt. Als Stadtrats- und Kreistagsmitglied hat er schon viel erlebt. Seit 2021 sitzt der gelernte Bänker als Fachreferent im Landtag in Mainz für die Freien Wähler. Ganz nebenbei ist der 64-Jährige noch Präsident des Turnverbandes Mittelrhein und außerdem Fan der LINUS WITTICH-Produkte, vor allem der meinOrt-App.

01. September 2024

Zu Gast in Folge 10: Mike Groß

Als Rheinländer gerne im Osten

Mike Groß ist Geschäftsführer in Sietow

Die LINUS WITTICH Mediengruppe ist als Ausbildungs- und Familienbetrieb renommiert. Mike Groß ist zum Beispiel so ein Eigengewächs, das Karriere im Unternehmen gemacht hat.
Der einstige Auszubildende in Höhr-Grenzhausen ist bereits seit 2012 Geschäftsführer am Standort in Sietow an der Mecklenburgischen Seenplatte. Und er ist gerne dort mit seiner Familie, denn der Rheinländer mag seine Wahlheimat aus vielerlei Gründen.
Diese und vieles mehr verrät er in diesem September-Podcast.

01. August 2024

Zu Gast in Folge 9: Gregor Eibes

𝐄𝐢𝐧 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐫𝐚𝐭 𝐚𝐥𝐬 𝐋𝐈𝐍𝐔𝐒 𝐖𝐈𝐓𝐓𝐈𝐂𝐇 𝐅𝐚𝐧

𝐺𝑟𝑒𝑔𝑜𝑟 𝐸𝑖𝑏𝑒𝑠 𝑖𝑠𝑡 𝑉𝑒𝑟𝑤𝑎𝑙𝑡𝑢𝑛𝑔𝑠- 𝑢𝑛𝑑 𝐸ℎ𝑟𝑒𝑛𝑎𝑚𝑡𝑠𝑝𝑟𝑜𝑓𝑖

Als pfeilschneller Flügelstürmer war Gregor Eibes schon als junger Mann in der Hunsrücker Fußballszene bekannt und geachtet. Durch seinen beruflichen Werdegang, als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Morbach (14 Jahre) und Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich (im 14. Jahr) ist der Diplom Verwaltungsfachwirt schon eine gefühlte Ewigkeit Partner des Hauses LINUS WITTICH. Ob das Mitteilungsblatt in der Hand oder die meinOrt-App auf dem Smartphone, Gregor Eibes weiß um die Relevanz dieser Medien für Verwaltungen, Vereine und darüber hinaus. Als Präsident des Fußballverbandes Rheinland hat er nun eine Medienpartnerschaft für die meinOrt-App mit auf den Weg gebracht. Warum er dieses für richtungsweisend hält und wie er seinen anstehenden Ruhestand plant, erläutert der 64-Jährige in diesem unterhaltsamen Gespräch.

01. Juli 2024

Zu Gast in Folge 8: Wendelin Abresch

In der Juliausgabe stellen wir einen Mitbegründer von 1&1 aus Montabaur vor. Wendelin Abresch ist Markenentwickler, Kommunikationsexperte und Westerwäl- der. Die digitale Handelsplattform Wäller Markt ist sein derzeitiges Herzensprojekt, das fortan auch vom LINUS WITTICH Verlag in Höhr-Grenzhausen unterstützt wird. Es lohnt sich, dem erfahrenen Marketingprofi zuzuhören.

01. Juni 2024

Zu Gast in Folge 7: Hans-Peter Briegel

Hans-Peter Briegel plaudert aus dem Nähkästchen

Und die meinOrt-App mag er auch!

Das LW-Medienteam war zu Gast in Germersheim, wo Hans Peter Briegel in seinem Garten aus seinem bewegten Fußballerleben plauderte. Aber egal, wo er in Europa als Spieler oder Trainer unterwegs war, seine Heimat ist und bleibt die Pfalz.

Dementsprechend heimatverbunden präsentiert sich der Europameister und zweifache Vizeweltmeister auch im Gespräch.

Als Trainer der Lotto-Elf kennt er mittlerweile ganz Rheinland-Pfalz, wie seine Westentasche und seine lokalen Informationen bezieht er aus der meinOrt-App, die er fast täglich nutzt.

01. Mai 2024

Zu Gast in Folge 6: Reiner Meutsch

Reiner Meutsch ist einzigartig! Der einstige Unternehmer verkaufte Berge & Meer, um fortan mit seinem Privatvermögen die Stiftung Fly & Help zu finanzieren. Nach einer Weltumrundung mit seiner eigenen Maschine, entschied sich der Hobbypilot Schulen zu bauen.

15. April 2024

Zu Gast in Folge 5: Albert Jung

In Folge 5 wird in „Hallo LINUS WITTICH“ eine Premiere präsentiert, denn Talkgast Albert Jung ist der erste im Podcast, der nicht aus dem Medienhaus kommt. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat als parteiloser schon vier Wahlen gewonnen und seine Verwaltung sehr modern und digital aufgestellt.

Mit LINUS WITTICH verbindet ihn eine gewachsene Partnerschaft zum Mitteilungsblatt und eine noch junge, aber intensive zur meinOrt-App. Der gelernte Förster hat ein großes Faible für Natur und Umwelt und ist dementsprechend ehrenamtlich engagiert.

28. März 2024

Zu Gast in Folge 4: Kurt Schergen

In Folge 4 heißt es „Hallo Kurt Schergen“. Seit zwei Jahren ist er der Leiter des Druckhauses in Föhren, dem größten von vieren in der LINUS WITTICH Mediengruppe. Kurt Schergen ist ein Technikfreak, weiß aber auch nur zu gut, dass der Mensch der Schlüssel zu erfolgreicher Arbeit ist. Fast 80 Mitarbeitende stehen unter seiner Leitung, mehr als 2 Millionen Exemplare in der Woche werden produziert. Zahlen, Abläufe, aber auch Ziele und Visionen werden thematisiert, zudem private Themen, wie das Engagement in der Feuerwehr und das „Holz machen“ im Wald.

17. März 2024

Zu Gast in Folge 3: Martina Drolshagen

„Hallo Martina Drolshagen“ heißt Folge 3 des Podcasts aus dem Hause LINUS WITTICH. Die Geschäftsführerin des Standorts in Föhren verrät im gut 20-minütigen Gespräch einiges aus dem Privatleben, zum Beispiel ihre Leidenschaft für Musik und Outdoor-Aktivitäten. Im beruflichen Block wird unter anderem ihre Begeisterung für die meinOrt-App offenkundig und ihre allgemeine Freude an der Arbeit.

29. Februar 2024

Zu Gast in Folge 2: Dietmar Kaupp

Er ist sogar weitläufig verwandt mit dem Hause Wittich – zur Familie gehört er allemal: Dietmar Kaupp kam einst aus dem Schwarzwald an die Mosel, lernte hier in Rheinland-Pfalz seine Liebe fürs Leben kennen und fand den Job fürs Leben. Seit der Verabschiedung in den Ruhestand 2022 wollte der Hobbywinzer sich eigentlich mehr um den Garten kümmern, reisen und ab und zu „ein Stubbi auf dem Sportplatz trinken“. Seit Oktober des vergangenen Jahres ist der Unruheständler aber wieder zurück im Unternehmen, führt in Höhr-Grenzhausen die Geschäfte und agiert elanvoll wie eh und je. Für die meinOrt-App wirbt er wie ein Digital Native und Politik mag er eigentlich gar nicht. Über all diese Themen plaudert Dietmar Kaupp gut 20 Minuten mit Moderator Thomas Theisen im Podcast „Hallo LINUS WITTICH“.

06. Februar 2024

Zu Gast in Folge 1: Michael Rausch

Im Rahmen der vielfältigen Digitalisierungsmaßnahmen des Unternehmens, wurde nun auch die erste Folge des neuen Podcasts „Hallo LINUS WITTICH“ veröffentlicht. Zur Premiere ist der neue Geschäftsführer der LINUS WITTICH Gruppe, Michael Rausch zu Gast am Mikrofon bei Marketingleiter Thomas Theisen, der dieses neue Format moderieren wird.

„Man kann Michael Rausch kennenlernen und vieles über seine Einschätzungen und Pläne in seiner neuen Rolle erfahren“, verrät der Moderator. „Wir freuen uns, auf diese Weise die Kommunikation nach Innen und Außen bereichern zu können“, ergänzt Michael Rausch, der vor allem auf reichlich Resonanz „aus der eigenen Mannschaft“ hofft. „Mit diesem Talk erreichen wir eine Zuhörerschaft an allen Standorten und auch darüber hinaus.“ Für die zweite Folge Ende Februar wurde bereits Dietmar Kaupp, langjähriger Geschäftsführer am Standort in Föhren und zur Zeit interimsweise in Höhr-Grenzhausen, angekündigt.