Gut, günstig, gern gelesen: Familienanzeigen
Familiäre Ereignisse: Nachwuchs, Konfirmation, Hochzeit, Jubiläum und vieles mehr sind wichtige lokale Informationen, die viele Bürger sehr gerne lesen. Zusammen mit den Bekanntmachungen und Verbrauchertipps in unseren Zeitungen können Familienanzeigen sehr kostengünstig veröffentlicht werden.
Unser einfach zu bedienendes Online-Anzeigensystem mit zahlreichen Mustervorlagen zum Anzeigen Gestalten und Schalten zu günstigen Preisen steht rund um die Uhr bereit. Natürlich können Sie auch sehr gerne Ihre Anzeige bei einer unserer vielen Annahmestellen oder in einem unserer Medienhäuser selbst aufgeben. Wir sind auf vielen Kanälen für Sie da.
Beliebte und nützliche Seiten zu Familienanzeigen
Wir bieten folgenden Familien-Anzeigenarten:
Leistungen by LINUS WITTICH kompakt:
Gedruckte Amts- und Mitteilungsblätter und Themen-Zeitschriften, die über alles, was im Ort und der Region von Interesse ist, zuverlässig informieren. Genau hier ist eine Privatanzeige besonders wirkungsvoll. Mehr zu Zeitungen und Zeitschriften. Dazu werden Privatanzeigen auch in den PDF- und ePaper Versionen jeder Zeitung hier bei uns unter Zeitung online lesen veröffentlicht.
Für alle Orte, die unter meinOrt Web-App mitmachen, können Familienanzeigen im Newsfeed entweder "solo" oder in Kombination mit den gedruckten Zeitungen im print&net-Format geschaltet werden. Mehr zu meinOrt Web-App
Registrieren Sie sich auf meinWITTICH, und das Schalten von Anzeigen geht online ganz einfach. Dazu können Sie weitere Onlineservices nutzen. Mehr zu meinWITTICH
Kleines Familienanzeigen ABC
Wie Mitbürger erreichen?
Mit Familienanzeigen in den Zeitungen von LINUS WITTICH, werden Sie Mitbürger und Nachbarn sicher erreichen, denn die werden gelesen! Sie sind lokal, mit regionaler Reichweite verwurzelt. Wir verbinden Bürger mit Gemeinde-Verwaltung, Vereine, Kirche und Wirtschaft seriös, zuverlässig, pünktlich und aktuell. Das ideale Umfeld für Ihre familiäre Mitteilung, mit der Sie Ihr Ereignis oder Ihr Gelegenheitsangebot präsentieren können. Unsere Mediadaten geben Ihnen einen Überblick über das Verbreitungsgebiet unserer Zeitungen.
Mediadaten einsehen
Warum eine Familienanzeige?
Für die Anzeigen spricht eine kostengünstige, informative Kontaktaufnahme mit Ihren Mitbürgern. Sie interessiert, was im Ort und Nachbarort passiert. Sie nehmen an den Ereignissen teil. Wegen der starken Leser-Blatt-Bindung von Amts- und Mitteilungsblättern erreicht Ihre familiäre Mitteilung viele Mitbürger, was auch für Gelegenheitsanzeigen von großer Bedeutung ist.
Welche Anzeigenarten?
Die Vielfalt von Anzeigen ist sehr groß und meistens farbig oder auch s/w:
- Formatanzeigen in allen möglichen Höhen- und Spaltengrößen
- Kleinanzeigen überwiegend als Fließtextanzeige mit Bildoption
- Rubrikenanzeigen wie Wohnungsmarkt
- Familienanzeigen zu den Ereignissen, Geburt, Geburtstag,Schulanfang, Verlobung/Heirat, Trauer
- Mit Anzeigen aus unseren Musterkatalogen erhalten Sie tolle Ideen für schnelle Schaltung.
Sie haben keine eigene Druckvorlage? Kein Problem, wir erstellen das Anzeigenlayout gern für Sie. Nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.
Wo / Wie Anzeige schalten?
Die "Wo-Optionen"
- Amts-, Mitteilungs-, und Anzeigenblätter
- Online-Portal
Die "Wie-Optionen"
- per Online-Anzeigensystem
- per-sönlich bei Medienberater
- per Telefon via Verkaufsinnendienst
- per digitalem Datentransfer
Musterkataloge Geschäfts-/ Familien-/ Trauer-/Oster-/ Weihnachts-/ Neujahrs-Anzeigen, Grüße und Danksagungen
Anzeigenauswahl vielfältig attraktiv. Einfach, kostengünstig, online schalten.
Musterkataloge Kommunions-/Konfirmations-/Jugendweihe-/Schulanfangs-Anzeigen und Danksagungen
Anzeigenauswahl vielfältig attraktiv. Einfach, kostengünstig, online schalten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich meine Familienanzeige telefonisch aufgeben?
Ja, das geht natürlich bei dem für Sie zuständigen Medienhaus oder einem Medienberater*. *Bitte wählen Sie den Zeitungstitel aus, in dem Sie eine Anzeige schalten wollen und entnehmen der Steckbrief-Seite des Titels die Kontaktdaten des Mediaberaters.
Wie berechne ich den Anzeigenpreis?
Für alle Zeitungstitel gibt es Mediadaten, die auch die Millimeterpreise, Farbzuschläge und Rabattstaffeln bei Vielfachschaltungen enthalten. Multipliziert mit der Anzeigengröße und Spaltigkeit ergibt dies den Anzeigenpreis. Oftmals bestehen aber auch günstige Sonderpreise, besonders für Familienanzeigen. Um es einfach zu machen, schauen Sie in unser OAS-Online-Anzeigensystem, geben die Anzeigenparameter ein und es wird der Anzeigenpreis angezeigt. Alternativ genügt ein kurzer Anruf in Ihrem zuständigen Medienhaus.
Wie lange bleibt meine Familienanzeige (Print/Online) veröffentlicht?
Eine Familienanzeige erscheint zunächst in der aktuellen Ausgabe einer gedruckten Zeitung und verweilt beim Leser so lange, wie er dies möchte. Von der Print-Ausgabe bestehen ePaper- und/oder PDF-Ausgaben, die mindestens 12 Monate im Online-Archiv zum Lesen verfügbar sind. Zusätzlich gibt es für viele Orte die meinOrt Web-App, in der Familienanzeigen geschaltet werden können, die eine Veröffentlichungsdauer identisch zur Print-Ausgabe haben.
Wo kann meine Familienanzeige erscheinen?
Ihre Familienanzeige kann in all unseren Zeitungen, den Amts-, Mitteilungs- und Anzeigenblättern erscheinen. Wählen Sie hier den Titel aus.
Wie kann ich eine Familienanzeige aufgeben?
Sie haben mehrere Möglichkeiten hierzu: im Internet einfach jederzeit, "24/7", mit unserem OAS-Online-Anzeigen-System, persönlich bei Anzeigenannahmestellen gleich bei Ihnen um die Ecke zu Hause, telefonisch, per Mail oder Post bei unseren Medienhaus-Standorten oder unseren Medienberatern*. *Bitte wählen Sie den Zeitungstitel aus, in dem Sie eine Anzeige schalten wollen und entnehmen der Steckbriefseite des Titels die Kontaktdaten des Mediaberaters.