Unsere Mediadaten sind der Weg zu Ihren Kunden.
Anzeigen- und Prospektbeilagenpreise, alle Zeitungen, alle Verbreitungsgebiete und mehr
Mediadaten als PDF im A5 Format
Hier finden Sie die aktuellen Mediadaten für Anzeigen und Prospektbeilagen unserer Medienhäuser in Deutschland und Österreich zum Download:

LINUS WITTICH Medien KG Sietow (Müritz)
Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Hier geht es zum Verbreitungsgebiet

LINUS WITTICH Medien KG Herbstein
Hessen Mitte/Süd/West
Hier geht es zum Verbreitungsgebiet
LINUS WITTICH Medien KG Höhr-Grenzhausen
Rheinland-Pfalz Nord/Ost
Hier geht es zum Verbreitungsgebiet

LINUS WITTICH Medien KG Föhren
Saarland, Rheinland-Pfalz Süd/west
Hier geht es zum Verbreitungsgebiet

LINUS WITTICH Medien KG Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinland-Pfalz Kreis Ahrweiler
Hier geht es zum Verbreitungsgebiet

LINUS WITTICH Medien KG Forchheim
Bayern ohne Chiemgau
Hier geht es zum Verbreitungsgebiet

TATZELWURM Medien KG Hochfilzen Tirol
Österreich nur Tirol
Hier geht es zum Verbreitungsgebiet
Beliebte und nützliche Seiten zu Mediadaten:
Kontakt zu unseren Medienhäusern
Anzeigen online aufgeben
Mehr Informationen für Unternehmen
Medien-Beratung
Über Geschäftsanzeigen-Werbung
Über Prospektwerbung
Mediadaten by LINUS WITTICH kompakt:
Deutschland:
- Norden:
- Osten:
- Westen:
- Süden:
Österreich:
Informationen zu Mediadaten
Mediadaten als PDF
Mediadaten als PDF
Mediadaten als PDF
Nützliche Zusatzinformationen.
Für eine Werbung mit Anzeigen und Prospektbeilagen gibt es noch einige Tipps&Tricks, diese kostengünstig und erfolgreich zu gestalten:
Online-Mediadaten
Inhalte. Auflagen. Daten. Preise.
Alle Infos über einen bestimmten Zeitungstitel, dessen Mediadaten nebst Erscheinungsterminen und die veröffentlichten Text- und Anzeigeninhalte
Anzeigengrundlagen
- Satzspiegel:
- Der Satzspiegel gibt das maximale Außenmaß einer Anzeige an. Das Zeitungsprodukt selbst ist etwas größer.
- A4: 275 mm hoch x 185 mm breit, Spaltenbreite: 42,5 mm Spaltenanzahl: 4
- A3: 375 mm hoch x 280 mm breit, Spaltenbreite: 42,5 mm Spaltenanzahl: 6
- Mindestgröße: 50 Berechnungsmillimeter
- Die in den Mediadaten angegebenen Anzeigenpreise beziehen sich auf eine Höhe von 1 mm bei einer Spaltenbreite von 42,5 mm. In der Regel ist nur eine Anzeigenbreite von 90 mm (2-spaltig) bzw. 185 mm (4-spaltig) buchbar. Ausnahmen sind in den Angaben zur jeweiligen Zeitung vermerkt oder über den zuständigen Verlagsbereich zu erfragen.
- Anzeigenschluss: werktäglich bis 9.00 Uhr, siehe Innenteil. Bei Vorverlegungen jeweils ein Werktag früher
- Chiffre
- Preise siehe Mediadaten eines jeden LW Standortes
- Druckvorlagen
- siehe technische Angaben
- Datenübertragung
- FTP-Zugang oder per E-Mail an den jeweiligen LW Standort
- Druckverfahren Zeitungen
- Rollenoffset 52er Raster; mehr zum Zeitungsdruck
- Farbzuschläge
- Preise siehe Mediadaten eines jeden LW Standortes
Technische und logistische Angaben zu Prospektbeilagen

Allgemeines:
Beilagen müssen so beschaffen sein, dass sie maschinell verarbeitet werden können. So ist z.B. das Einlegen von Prospekten mit Leporellofalz oder aufgeklebten Postkarten oder Warenmustern nicht möglich.
Größen und Falzformate:
Mindestformat: 14,8 x 21 cm (DIN A5), Höchstformat: 22 x 31 cm
Zu Anforderungen an die verwendeten Papiere und Falzarten fragen Sie uns bitte.
Garantien:
Eine Termingarantie oder Haftung im Falle höherer Gewalt, beschädigt gelieferter Prospekte oder technischer Störungen kann nicht übernommen werden, ebenso nicht für Einsteckfehler im technischen Bereich (Einstecktoleranz: 3 %).
Keine Verpflichtung des Verlages zur Überprüfung der Beilagen-Stückzahl. Die angelieferten Beilagen müssen in Art und Form eine einwandfreie, sofortige Verarbeitung gewährleisten, ohne dass eine zusätzliche, manuelle Aufbereitung notwendig wird.
Empfehlungen für Verpackung und Transport:
Anlieferung:
Frei Haus nach Terminplan, letzter Anlieferungstermin bis Donnerstag der Vorwoche, bei Vorverlegung ein Werktag früher.
Durch zu frische Druckfarbe zusammengeklebte, stark elektrostatisch aufgeladene oder feucht gewordene Beilagen können nicht verarbeitet werden. Beilagen mit umgeknickten Ecken (Eselsohren bzw. Kanten), Quetschfalten oder mit verlagertem (rundem) Rücken sind ebenfalls nicht verarbeitbar.
Lagenhöhe: Die unverschränkten, kantengeraden Lagen sollen eine Höhe von 80 bis100 mm aufweisen, damit sie von Hand greifbar sind.
Palettierung:
Die Beilagen müssen sauber auf stabilen Paletten gestapelt sein. Beilagen sollen gegen eventuelle Transportschäden (mechanische Beanspruchung) und gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützt sein.
Rücktritt:
Letzter Rücktrittstermin 10 Tage vor Beilegung. Bei späterer Stornierung werden 25 % des Auftragswertes berechnet.
Sonstiges:
Beilagen dürfen keine Fremdanzeigen beinhalten. Kein Ausschluss von Konkurrenz-Beilagen, Mehrfachbelegung bleibt vorbehalten. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen.
Technische Angaben für Anzeigen
Wir informieren über die grafischen Merkmale einer Anzeige.
- Farben
Wenn Sie uns RGB-Dateien senden, werden diese in druckbare CMYK-Dateien umgewandelt. Farbdifferenzen, die dadurch entstehen, müssen in Kauf genommen werden. Der Gesamtfarbauftrag darf bei technischen Flächen 240% nicht überschreiten. Bitte vermeiden Sie Haarlinien und zu kleine Schriften in 4C-Farbflächen.
- Farbbilder
Der Lichtpunkt bei Bildern sollte nicht unter 4% gesetzt werden, die Tiefe 90% nicht überschreiten. Im Mittelton liegt der Punktzuwachs drucktechnisch bedingt bei 26%.Der maximale Gesamtfarbauftrag bei 4C-Bildern und vierfarbigen Abbildungen darf 240 % nicht überschreiten. Als Farbprofile für Farbbilder verwenden Sie idealerweise sRGB oder ISOnewspaper26v4.
- Graustufenbilder
Graustufenbilder dürfen keine Kalibrierung enthalten, da eine Verschiebung des Farbraumes dazu führen kann, dass diese im Fertigungsprozess in 4C-Kanäle aufgeteilt wird, was ungewollte Duplexeffekte hervorrufen kann. Als Profile für die Graustufenumwandlung verwenden Sie idealerweise Dot Gain 25% oder ISOnewspaper26v4_gr. Achten Sie außerdem bitte auf die Bildwirkung der Mittel- und Dreivierteltöne, gegebenenfalls diese Bereiche aufhellen.
- Bild- und Grafikauflösung
Die Auflösung von 4C- und Graustufenbildern sollte mindestens 240 dpi betragen. Bilder in einer Auflösung von 72 dpi (für Internet üblich) führen zu erheblichen Qualitätsverlusten bei der Ausgabe für den Zeitungsdruck. Dies gilt besonders auch für 1-Bit-Dateien (Logos, Zeichnungen etc.), wählen Sie hier eine Scanauflösung von rund 800 dpi. Schwarze Flächen grundsätzlich aussparen. Definieren Sie Schwarz immer nur als einfarbiges Schwarz ohne weitere Farbanteile.
- Dateiformate
Grundsätzlich können Sie Ihre Druckdatei in den gängigen Layout- und Grafikprogrammen wie InDesign und Illustrator erstellen, wenn Sie anschließend eine PDF-Datei (PDF/X4) erzeugen.Schriften werden dabei grundsätzlich eingebettet. Kommentare und andere Funktionen können jedoch zu Fehlern führen, bitte verwenden Sie diese nicht. Offene Dateien bitte nur nach gesonderter Absprache mit unserer Fremddatenabteilung. Hierbei ist es unumgänglich, alle verwendeten Schriften, Grafik- und Bilddaten separat mitzuliefern. Bitte bedenken Sie, dass es bei offenen Dateien (vor allem bei Office-Dokumenten) zu ungewollten Veränderungen im Umbruch kommen kann, deshalb sollte uns zur sicheren Verarbeitung ein verbindlicher Ausdruck vorliegen. Als Bildformate speichern Sie Ihre Bilder bitte im JPG- oder PSD-Format.
- Datei- und Verzeichnisnamen
Um eine sichere Übertragung und Kompatibilität zu gewährleisten, sollten Dateinamen nur aus den Buchstaben A-Z, 0-9, dem Bindestrich und dem Unterstrich gebildet werden.Wortzwischenräume sind zu vermeiden, außerdem sollten nicht mehr als 27 Buchstaben inklusive der Suffix verwendet werden. Idealerweise sind alle Dateien (auch MacOS) mit ihrer Suffix zu versehen. Datei und Verzeichnisnamen müssen dem Auftrag zuzuordnen sein, z. B. der Firmenname und die Kalenderwoche (Mustermann_KW_17.pdf)
- Datenübertragung per E-Mail
Die maximale Datenmenge für Übertragung per E-Mail beträgt 20 MB. Bitte prüfen Sie auch, welche Datenmengen Ihr Provider akzeptiert. Dateien können mit WinZip oder Stuffit gepackt oder als selbst entpackende Archive geliefert werden, um übergroße Datenmengen zu vermeiden.
- Datenübertragung per FTP
Ebenfalls für Dateien größer 20 MB möglich: der Versand per FTP. Für eine entsprechende Zugangsmöglichkeit wenden Sie sich bitte an unsere Fremddatenabteilung.
- Gewähr
- Für Anzeigen, die ausschließlich per E-Mail oder FTP versandt werden, können wir keine Gewähr übernehmen
- FTP-Übermittlung und Bestellauftrag müssen jeweils zum gültigen Anzeigenschluss vorliegen.
- AGB
Es gelten stets unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Häufig gestellte Fragen
Wer kann mich in Sachen Mediadaten beraten?
Für eine persönliche Beratung stehen Ihnen unsere Medienhäuser und Medianberater gerne zur Verfügung. Ihr zuständiges LINUS WITTICH Medienhaus finden Sie mit dem Standort-Finder und Ihre/n Medienberater über die Mediadaten einer jeden Zeitung unter Zeitung online lesen.
Kann ich Mediadaten auch digital nachschlagen?
Ja, zum einen können Sie die gedruckten Mediadaten im PDF-Format hier nachschlagen, entweder nach Region oder direkt den zuständigen LW Standort auswählen. Oder, wenn Sie einen konkreten Preis für Ihre Anzeige wissen möchten, gehen Sie über unser Online-Anzeigensystem OAS, wählen Zeitungstitel, Anzeigentyp und -größe sowie Erscheinungstermin aus und sofort erhalten Sie den Preis. Letztlich können Sie bei Auswahl eines Zeitungstitels unter Zeitung online lesen, alle relevanten Mediadaten finden.
Für wen sind gedruckte Mediadaten nützlich?
Mediadaten von unseren Zeitungen beinhalten, je Verbreitungsgebiet eines Medienhauses die publizierten Titel der Amtsblätter, Mitteilungsblätter und Anzeigenblätter, die Auflage, die jeweiligen Orte, wo diese zugestellt werden, die Preise für Geschäftsanzeigen und Beilagen je Millimeter und Druckspalte sowie nützliche technische Informationen. Die gedruckten Mediadaten erhalten Sie auf Anfrage bei unseren Medienhäusern.