Mit Anzeigen Aufmerksamkeit wecken
Menschen, Bürger eines Ortes, Ihre potenziellen Kunden, informieren sich fortlaufend auf allen Kanälen. Sie wollen mit Ihrer Werbung ganz nah dabei sein? Wir unterstützen Sie dabei gern!
Unternehmen aus den Branchen Handel, Handwerk, produzierendes Gewerbe, Industrie, Gesundheit, Transport, Tourismus und Dienstleistungen aller Art profitieren von einer regelmäßigen, sichtbaren Präsenz bei Ihren Kunden. In einem stark konkurrierenden Markt sollen Kunden persönlich oder online in Ihr Geschäft kommen. Das schaffen Sie mit Anzeigen in unseren Publikationen mit einer großen Leser-Blatt-Bindung.
Unsere Zeitungen, Themen-Zeitschriften und Online-Portale bieten Ihnen alle print&net Optionen, um Ihre Kunden auf allen Kanälen mit Ihrer Werbebotschaft zu erreichen, zu informieren und zu binden.
Mit LINUS WITTICH erreichen Sie Menschen.
Beliebte Links zu Geschäftsanzeigen
Kontakt zum Medienberater/Medienhaus
Kontakt zum LINUS WITTICH Medienhaus
Anzeige online schalten
Traueranzeige schalten
Mehr über geschäftliche Kleinanzeigen
Mehr über Zeitungen und Referenzen erfahren
Mehr über Zeitschriften und Referenzen erfahren
Mehr erfahren über Unternehmen bei LINUS WITTICH
Leistungen by LINUS WITTICH kompakt:
Geschäftsanzeigen als Angebots- oder Imageanzeige können Sie in unseren Zeitungen, den Amts-, Mitteilungs- und Anzeigenblättern sowie in unseren Themen-Zeitschriften print&net-Werbekonzept schalten.
Mehr über Ihre werbewirksamen Optionen mit uns
In Zeitungen und Zeitschriften im PDF- oder ePaper-Format mit Anzeigen online werben, offene Stellen auf der LW-Jobbörse präsentieren, in der meinOrt Web-App mit Firmeneintrag oder bei TreffpunktDeutschland mitmachen und mehr ... Mehr über Internet-Werbeformate
Registrieren Sie sich auf meinWITTICH - und das Schalten von Anzeigen geht online ganz einfach. Dazu können Sie weitere Onlineservices nutzen. Mehr zu meinWITTICH
Anzeigenwerbung bringt Gewinn
Wie Kunden erreichen?

Egal ob Angebots- oder Imageanzeige - in den Zeitungen, Zeitschriften und Online-Portalen von LINUS WITTICH werden Sie Menschen sicher erreichen. Diese Medien werden gelesen. Sie sind lokal und mit regionaler Reichweite verwurzelt. Wir verbinden Bürger mit Gemeinde-Verwaltung, Vereine, Kirche und Wirtschaft seriös, zuverlässig, pünktlich und aktuell. Das ideale Umfeld für Ihre Werbung, mit der Sie Ihre Angebote oder Ihre Imagebotschaften regelmäßig präsentieren können. Unsere Mediadaten geben Ihnen einen Überblick über die flächige Verbreitung unserer Zeitungen.
Unsere Mediadaten
Warum eine Anzeige?

Für eine Anzeige spricht eine kostengünstige, visuelle Kontaktaufnahme mit dem Kunden. Je regelmäßiger diese Kontaktaufnahme erfolgt, desto höher ist die Chance, dass der Kunde, Bürger und Leser im Ort, die Botschaft aufnimmt. Besonders Angebotsanzeigen mit eindeutigen Kaufanreizen kommen bei den Schnäppchenjägern und möglichen Neukunden sehr gut an. Daneben pflegen Imageanzeigen über das Unternehmensprofil oder das Produkt- und Leistungsportfolio, eine dauerhafte Kundenbeziehung.
Was Ihre Kunden bei uns lesen
Welche Anzeigenarten?

Die Vielfalt von Anzeigen ist sehr groß und meistens farbig oder auch s/w:
- Formatanzeigen in allen möglichen Höhen und Spaltenbreiten als Angebots- oder Imageanzeige
- Kleinanzeigen überwiegend als Textanzeige mit Bildoption
- Rubrikenanzeigen wie Immobilien,- Stellen-, Auto- und Anzeigen zu Veranstaltungen und Festen wie Stadtfest, Weinfest, Dorfkirmes u.ä.
- Familienanzeigen zu den Ereignissen, Geburt/Geburtstag, Heirat, Jubiläum
- Traueranzeigen als Todesanzeige, Nachruf, Danksagung oder Jahrgerdächtnis
Mit Anzeigen aus unseren Musterkatalogen erhalten Sie tolle Ideen für schnelle Online-Schaltung.
Anzeige online aufgeben
Sie haben keine eigene Druckvorlage? Kein Problem, auf Wunsch erstellen wir gern das Anzeigenlayout für Sie.
Layout-Service
Wie / Wo Anzeige schalten?

Die "Wo-Optionen"
- in Amts-, Mitteilungs- und Anzeigenblättern
- in Themen-Zeitschriften
- in Online-Portalen
Die "Wie-Optionen"
- per Online-Anzeigensystem
- persönlich bei Medienberater
- per Telefon via Verkaufsinnendienst
- per digitalem Datentransfer
Musterkataloge Geschäfts-/ Familien-/ Trauer-/Oster-/ Weihnachts-/ Neujahrs-Anzeigen, Grüße und Danksagungen
Anzeigenauswahl vielfältig attraktiv. Einfach, kostengünstig, online schalten.
Musterkataloge Kommunions-/Konfirmations-/Jugendweihe-/Schulanfangs-Anzeigen und Danksagungen
Anzeigenauswahl vielfältig attraktiv. Einfach, kostengünstig, online schalten.

Sie haben die Wahl:
- Mediadaten eines konkreten Zeitungstitels ansehen:
- Wählen Sie Ihren Wunsch-Zeitungstitel aus und Ihnen werden alle Mediadaten-Details angezeigt. Hier geht es weiter
- Wählen Sie Ihren Wunsch-Zeitungstitel aus und Ihnen werden alle Mediadaten-Details angezeigt. Hier geht es weiter
- Mediadaten eines ganzen LINUS WITTICH Medienhauses ansehen:
- kennen Sie Ihr zuständiges LW Medienhaus? Hier geht es weiter
- Mediadaten aller LW Standorte ansehen? Hier geht es weiter
Technische Angaben
Wir informieren über die grafischen Merkmale einer Anzeige.
- Farben
Wenn Sie uns RGB-Dateien senden, werden diese in druckbare CMYKDateien umgewandelt. Farbdifferenzen, die dadurch entstehen, müssen in Kauf genommen werden. Der Gesamtfarbauftrag darf bei technischen Flächen 240% nicht überschreiten. Bitte vermeiden Sie Haarlinien und zu kleine Schriften in 4C-Farbflächen.
- Farbbilder
Der Lichtpunkt bei Bildern sollte nicht unter 4% gesetzt werden, die Tiefe 90% nicht überschreiten. Im Mittelton liegt der Punktzuwachs drucktechnisch bedingt bei 26%Der maximale Gesamtfarbauftrag bei 4C-Bildern und vierfarbigen Abbildungen darf 240 % nicht überschreiten. Als Farbprofile für Farbbilder verwenden Sie idealerweise sRGB oder ISOnewspaper26v4.
- Graustufenbilder
Graustufenbilder dürfen keine Kalibrierung enthalten, da eine Verschiebung des Farbraumes dazu führen kann, dass diese im Fertigungsprozess in 4C-Kanäle aufgeteilt wird, was ungewollte Duplexeffekte hervorrufen kann. Als Profile für die Graustufenumwandlung verwenden Sie idealerweise Dot Gain 25% oder ISOnewspaper26v4_gr. Achten Sie außerdem bitte auf die Bildwirkung der Mittel- und Dreivierteltöne, gegebenenfalls diese Bereiche aufhellen.
- Bild- und Grafikauflösung
Die Auflösung von 4C- und Graustufenbildern sollte mindestens 240 dpi betragen. Bilder in einer Auflösung von 72 dpi (für Internet üblich) führen zu erheblichen Qualitätsverlusten bei der Ausgabe für den Zeitungsdruck. Dies gilt besonders auch für 1-Bit-Dateien (Logos, Zeichnungen etc.), wählen Sie hier eine Scanauflösung von rund 800 dpi. Schwarze Flächen grundsätzlich aussparen. Definieren Sie Schwarz immer nur als einfarbiges Schwarz ohne weitere Farbanteile.
- Dateiformate
Grundsätzlich können Sie Ihre Druckdatei in den gängigen Layout- und Grafikprogrammen wie InDesign und Illustrator erstellen, wenn Sie anschließend eine PDF-Datei (PDF/X4) erzeugen.Schriften werden dabei grundsätzlich eingebettet. Kommentare und andere Funktionen können jedoch zu Fehlern führen, bitte verwenden Sie diese nicht. Offene Dateien bitte nur nach gesonderter Absprache mit unserer Fremddatenabteilung. Hierbei ist es unumgänglich, alle verwendeten Schriften, Grafik- und Bilddaten separat mitzuliefern. Bitte bedenken Sie, dass es bei offenen Dateien (vor allem bei Office-Dokumenten) zu ungewollten Veränderungen im Umbruch kommen kann. Deshalb sollte uns zur sicheren Verarbeitung ein verbindlicher Ausdruck vorliegen. Als Bildformate speichern Sie Ihre Bilder bitte im JPG- oder PSD-Format.
- Datei- und Verzeichnisnamen
Um eine sichere Übertragung und Kompatibilität zu gewährleisten, sollten Dateinamen nur aus den Buchstaben A-Z, 0-9, dem Bindestrich und dem Unterstrich gebildet werden.Wortzwischenräume sind zu vermeiden, außerdem sollten nicht mehr als 27 Buchstaben inklusive Suffix verwendet werden. Idealerweise sind alle Dateien (auch auf Apple Geräten erstellte) mit Suffix zu versehen. Datei und Verzeichnisnamen müssen dem Auftrag zuzuordnen sein, z. B. über Firmenname und Kalenderwoche (Mustermann_KW_17.pdf)
- Datenübertragung per E-Mail
Die maximale Datenmenge für Übertragung per E-Mail beträgt 20 MB. Bitte prüfen Sie auch, welche Datenmengen Ihr Provider akzeptiert. Dateien können mit WinZip oder Stuffit gepackt oder als selbst entpackende Archive geliefert werden, um übergroße Datenmengen zu vermeiden.
- Datenübertragung per FTP
Ebenfalls für Dateien größer 20 MB möglich: der Versand per FTP. Für eine entsprechende Zugangsmöglichkeit wenden Sie sich bitte an unsere Fremddatenabteilung.
- Gewähr
- Für Anzeigen, die ausschließlich per E-Mail oder FTP versandt werden, können wir keine Gewähr übernehmen
- FTP-Übermittlung und Bestellauftrag müssen jeweils zum gültigen Anzeigenschluss vorliegen.
- AGB
Es gelten stets unsere aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Anzeigengrundlagen
- Satzspiegel:
- Der Satzspiegel gibt das maximale Außenmaß einer Anzeige an. Das Zeitungsprodukt selbst ist etwas größer.
- A4: 275 mm hoch x 185 mm breit, Spaltenbreite: 42,5 mm Spaltenanzahl: 4
- A3: 375 mm hoch x 280 mm breit, Spaltenbreite: 42,5 mm Spaltenanzahl: 6
- Mindestgröße: 50 Berechnungsmillimeter
- Die in den Mediadaten angegebenen Anzeigenpreise beziehen sich auf eine Höhe von 1 mm bei einer Spaltenbreite von 42,5 mm. In der Regel ist nur eine Anzeigenbreite von 90 mm (2-spaltig) bzw. 185 mm (4-spaltig) buchbar. Ausnahmen sind in den Angaben zur jeweiligen Zeitung vermerkt oder über den zuständigen Verlagsstandort zu erfragen.
- Chiffre
- möglich, besonders für Kleinanzeigen
- Druckvorlagen
- siehe technische Angaben
- Datenübertragung
- FTP-Zugang oder per E-Mail an den jeweiligen LW Standort
- Druckverfahren Zeitungen
- Rollenoffset 52er Raster; mehr zum Zeitungsdruck
- Farbzuschläge
- siehe Mediadaten
Häufig gestellte Fragen
Kann ich eine Traueranzeige als Geschäftsanzeige aufgeben?
Jeder Geschäftskunde kann natürlich auch eine Traueranzeige aufgeben. Weil diese überwiegend als Privatanzeigen geschaltet werden, finden Sie die Traueranzeigen unter Familienanzeigen.
Kann ich meine Geschäftsanzeige telefonisch aufgeben?
Ja, das geht natürlich bei dem für Sie zuständigen Medienhaus oder einem Medienberater*. *Bitte wählen Sie den Zeitungstitel aus, in dem Sie eine Geschäftsanzeige schalten wollen und entnehmen der Steckbriefseite des Titels die Kontaktdaten des Mediaberaters.
Wie berechnet sich der Anzeigenpreis?
Für Geschäftsanzeigen gibt es Mediadaten für alle Zeitungstitel, die auch die Millimeterpreise, Farbzuschläge und Rabattstaffeln bei Vielfachschaltungen enthalten. Multipliziert mit der Anzeigenhöhe und Spaltigkeit ergibt dies den Anzeigenpreis. Um es einfach zu machen, schauen Sie in unser OAS-Online-Anzeigensystem, geben die Anzeigenparameter ein, und es wird der Anzeigenpreis angezeigt. Alternativ genügt ein kurzer Anruf in Ihrem zuständigen Medienhaus und Sie bekommen den Preis mitgeteilt.
Wie kann ich eine Familienanzeige aufgeben?
Sie haben mehrere Möglichkeiten hierzu: im Internet einfach und "24/7" mit unserem OAS-Online-Anzeigensystem, persönlich bei Anzeigenannahmestellen gleich bei Ihnen um die Ecke zu Hause, telefonisch, per Mail oder Post bei unseren Medienhaus-Standorten oder unseren Medienberatern*. *Bitte wählen Sie den Zeitungstitel aus, in dem Sie eine Anzeige schalten wollen und entnehmen der Steckbrief-Seite des Titels die Kontaktdaten des Mediaberaters.
Wo kann meine Familienanzeige erscheinen?
Ihre Familienanzeige kann in all unseren Zeitungen, den Amts-, Mitteilungs- und Anzeigenblättern, erscheinen.
Wie lange bleibt meine Geschäftsanzeige (print/online) veröffentlicht?
Eine Geschäftsanzeige erscheint zunächst in der aktuellen Ausgabe einer gedruckten Zeitung und verweilt beim Leser so lange, wie er dies möchte. Von der Print-Ausgabe existieren ePaper- und/oder PDF-Ausgaben, die mindestens 12 Monate im Online-Archiv zum Lesen verfügbar sind. Letztlich gibt es für viele udn immer mehr Orte die meinOrt Web-App, in der Familienanzeigen geschaltet werden können, die eine Veröffentlichungsdauer gleich der Print-Ausgabe haben.